So warten Sie die Batterie des Golfwagens im Winter?

2023-02-16

Tipps zum Schutz von Golfcart-Akkus vor Kälte

Lagerung im Gewächshaus: Um ein Auskühlen des Akkus des vierrädrigen Elektro-Golfcarts zu vermeiden, muss der Akku bei Nichtgebrauch bei einer Raumtemperatur über 0°C gelagert werden und darf nicht direkt auf den Boden gestellt werden. Vor der Lagerung sollte der Golfcart-Akku zuerst außen gereinigt und dann der Lithium-Manganat-Akku befüllt werden. Die Batterie sollte vollständig geladen sein und dann sollte der Ölstopfen festgezogen werden.


Vorbereitung des Hebeflüssigkeitsvolumens: Lithium-Manganat-Batterien bestehen aus Wasser und Salzsäure. Je größer der Gehalt an Salzsäure in einer Lithium-Manganat-Batterie, desto höher der Anteil der Lithium-Manganat-Batterie und desto niedriger die Gefriertemperatur der Lithium-Manganat-Batterie. Daher können alle Teile des Landes das für sie geeignete Verhältnis der Lithium-Manganoxid-Batterie entsprechend der niedrigsten Wintertemperatur vor Ort auswählen, um ein Einfrieren der Lithium-Manganoxid-Batterie zu vermeiden. Wenn die Lithium-Manganat-Batterie eingefroren ist, führt dies ebenfalls zu Batterieschäden.


Umgebungstemperatur des Elektrolyseverfahrens: Die Temperatur des Batterieelektrolyts hat einen Einfluss auf die Kapazität der Batterie des vierrädrigen Elektro-Golfwagens. Je 1 °C Verringerung der Betriebstemperatur des Speichers verringert sich auch die Batterieleistung um etwa 1 % bis 2 %. Um die Umgebungstemperatur der Elektrolytlösung des vierrädrigen Elektro-Golfwagens zu erhöhen, sollte daher der vierrädrige Elektro-Golfwagen in den Raum gestellt und die Batterie über 0°C in den Raum gebracht werden.



Wartungsmethoden für elektrische Golfcarts

Nicht ohne Strom lagern und entladen. Die Situation der Stromknappheit bezieht sich auf elektrische Golfwagen. Die Batterie des Batterie-Sightseeing-Autos wird nach Gebrauch nicht rechtzeitig aufgeladen, und es kann leicht zu einer Sulfatierung kommen. Bleisulfatkristalle haften am Polstück und blockieren den Kalziumkanal. , was zu einer unzureichenden Ladung des Akkus und einer Verringerung der Akkukapazität führt. Je länger der Akku ohne Strom im Leerlauf ist, desto mehr wird der Akku beschädigt. Wenn der Akku nicht verwendet wird, sollte der Akku einmal im Monat aufgeladen werden, was ebenfalls die Lebensdauer des Akkus erhöhen kann.


Eine regelmäßige Kontrolle ist erforderlich. Wenn die Laufleistung des Elektro-Golfcarts im Betrieb in kurzer Zeit plötzlich um mehr als zehn Kilometer abfällt, ist wahrscheinlich eine wiederaufladbare Batterie im Batteriepaket kaputt, der Polschuh ist weich geworden und der Polschuh ist beschädigt ist aktiv geworden. Kurzschlussfehler wie herunterfallende Bauteile. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, sich rechtzeitig an eine professionelle Batteriereparaturorganisation zur Inspektion, Reparatur oder Montage zu wenden.


Laden und entladen Sie nicht mit hoher Spannung, versuchen Sie, die momentane Hochspannungsladung und -entladung zu reduzieren. Hochspannungsladung und -entladung verursachen wahrscheinlich Bleisulfatkristalle, die die Prozessleistung von Batteriepolschuhen gefährden.


Fassen Sie die Ladezeit. Im Allgemeinen wird der Akku nachts aufgeladen, und die durchschnittliche Ladezeit beträgt mehr als 8-10 Stunden. Bei oberflächlichem Laden und Entladen ist die Batterie des Golfwagens bald voll und neigt beim Aufladen der Batterie zum Überladen, was dazu führt, dass der Batterie Wasser fehlt, sie sich erhitzt und die Batterielebensdauer verkürzt. Daher ist es besser, den Akku bei einer Entladetiefe von 60 % bis 70 % einmal aufzuladen. In der tatsächlichen Anwendung muss es in Fahrkilometer umgerechnet werden, und die Batterie sollte entsprechend der tatsächlichen Situation geladen werden, um eine schädliche Batterieladung zu verhindern.


Vermeiden Sie eine ständige Exposition gegenüber hohen Temperaturen, und Golfwagen dürfen nicht der Sonne ausgesetzt werden. Die Wohnumgebung mit zu hoher Temperatur erhöht den Arbeitsdruck der internen Struktur der Batterie, so dass das Batterieüberdruckventil automatisch geöffnet werden muss, und das unmittelbare Ergebnis ist ein erhöhter Wasserverlust der Batterie und das übermäßige Wassermangel der Golfwagenbatterie wird definitiv die Batterielebensdauer verringern und beschleunigen. Der Polschuh wird weich und die Schale wird heiß, wölbt sich, verformt sich und erleidet andere ernsthafte Schäden während des Ladevorgangs.