Tausende Golfer fahren täglich Golfwagen, um die vielen Golfplätze in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt zu manövrieren. Tausende weitere nutzen Golfwagen für den regulären Transport. Jeder, der über den Kauf eines Golfwagens nachgedacht hat, weiß, dass der erste Schritt die Entscheidung ist, ob er einen Benzin- oder einen Elektro-Golfwagen kaufen möchte. Jede der beiden Hauptsorten bietet eine Reihe von Vor- und Nachteilen, deren Verständnis eine Schlüsselrolle im Auswahlprozess spielt.
Die Fakten
Gasbetriebene Golfwagen werden mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor betrieben. Bei den meisten handelt es sich um Viertaktmotoren, es gibt jedoch auch einige Zweitaktmotoren. Die Fahrer tanken sie mit normalem Autobenzin, das über eine herkömmliche Zapfsäule an einer Tankstelle oder durch Einfüllen von Benzin aus einem Kanister nachgefüllt werden kann. Große wiederaufladbare 38- oder 48-Volt-Batteriezellen treiben elektrische Golfwagen an. Damit die Wagen weiterhin funktionsfähig sind, müssen die Akkus regelmäßig aufgeladen werden. Wenn die Batterieleistung nachlässt, verlangsamt sich die Geschwindigkeit des Wagens. Beide Arten von Einkaufswagen haben Vor- und Nachteile, und der Einkaufswagen, den eine bestimmte Person bevorzugt, hängt weitgehend von den persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck ab. Die meisten Karrenbesitzer fahren batteriebetriebene Karren.
Vorteile von Benzin-Golfwagen
Einige Golfwagenbesitzer bevorzugen gasbetriebene Golfwagen, weil diese schneller fahren, schwerere Lasten ziehen können und sich leicht nachfüllen lassen. Höhere Geschwindigkeit bedeutet, in kürzerer Zeit von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Außerdem dürfen schnellere Karren manchmal auf Straßen fahren, auf denen langsam fahrende Elektrokarren die Mindestgeschwindigkeit nicht einhalten können. Aufgrund ihrer Vorteile erfreuen sich Benzinwagen oft großer Beliebtheit bei denen, die einen individuell angefertigten Wagen bevorzugen. Diese Art von Einkaufswagen bieten mehr Annehmlichkeiten und Optionen, was den Preis der Einkaufswagen in die Höhe treibt.
Vorteile eines elektrischen Golfwagens
Elektrische Golfwagen verursachen keine Emissionen. Dadurch sind sie umweltfreundlicher. Außerdem erzeugen sie weniger Lärm als Benzinwagen. Die meisten elektrischen Golfwagen sind in der Anschaffung etwas günstiger und werden seltener für individuell angefertigte Golfwagen verwendet. Gebrauchte Elektrokarren sind im Allgemeinen günstiger in der Anschaffung als ihre gasbetriebenen Gegenstücke und leichter erhältlich. Darüber hinaus sind die Wartungs- und Betriebskosten von Elektro-Golfwagen geringer, da das Aufladen kostengünstiger ist als der Kauf von Benzin für einen Benzinwagen und weil sie nicht so viel ständige Wartung erfordern.
Nachteile von Benzin-Golfwagen
Bei gasbetriebenen Karren muss ein Fahrer nur einen Liter Kraftstoff in den Karren schütten, um den Betrieb wieder aufzunehmen, aber der Kraftstoff verursacht auch mehr Umweltverschmutzung. Die Kohlenmonoxid-Emissionen stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar, wenn Karren in geschlossenen Räumen wie einer Garage betrieben werden. Außerdem machen Benzinwagen mehr Lärm und erfordern regelmäßige Wartung in Form von Ölwechseln.
Nachteile des elektrischen Golfwagens
Elektro-Golfwagen stellen ein Problem dar, da es schwieriger einzuschätzen ist, wann ihnen der Strom ausgeht, und weil sie schwieriger aufzuladen sind. Wenn der Akku eines Golfwagens auf dem Golfplatz oder an einem anderen Ort abseits einer Ladestation leer ist, kann es passieren, dass der Fahrer festsitzt; Darüber hinaus verfügen Elektrokarren über Akkus, die zum Laden nicht einfach entnommen werden können. In vielen Fällen müssen sie abgeschleppt oder geschoben werden, wenn ihnen der Strom ausgeht.
